Yamaha Soundbar Vergleich

Yamaha Soundbar Vergleich

ProduktBewertung**
Yamaha YAS 201
Yamaha YAS-201
4 Sternezum Vergleich
Yamaha YHT-S401
Yamaha YHT-S 401 Soundbar Test
4 Sternezum Vergleich
Yamaha YAS 101
Yamaha YAS-101 Soundbar Test
3 Sternezum Vergleich
Yamaha YSP 5100
Yamaha YSP-5100 Sound-Projektor Test
3 Sternezum Vergleich
Yamaha YSP 4300
Yamaha YSP-4300 Soundbar
3 Sternezum Vergleich

Die Yamaha Soundbars im Vergleich – Vergleichsergebnisse

Der Hersteller Yamaha ist den meisten Menschen bekannt, denn sie produzieren vor allem Musikinstrumente und Lautsprecher für das Heimkino. In vielen Haushalten lässt sich mindestens ein Produkt des Herstellers finden. Dies ist nicht verwunderlich, denn Yamaha bietet hohe Qualität in verschiedenen Preiskategorien. Natürlich hat auch Yamaha mittlerweile die Beliebtheit von Soundbars erkannt und bietet einige hochwertige Modelle in dieser Sparte an. Mit den Soundbars wird ein Surround Sound der Extraklasse erreicht, aber dank der eleganten und schlanken Gehäuse stört ein weiteres Gerät im Wohnzimmer bestimmt niemanden. Die Anschlüsse der Soundbars sind sehr vielfältig, sodass neben dem Fernseher auch Geräte wie der Blu Ray Player oder die Spielekonsole verbunden werden können.

Die YAS-201 mit kabellosen Subwoofer

Yamaha YAS-201Die Soundbar YAS-201 von Yamaha verfügt über einen Active Subwoofer, der kabellos funktioniert und somit flexibel aufgestellt werden kann. Die Soundbar selbst kann man in das Regal stellen oder an die Wand montieren. Bei der Soundbar sind neben einem integrierten IR-Flasher und einer IR-Fernbedienung auch Uni Volume und Clear Voice vorhanden. Die Soundbar von Yamaha

schafft es spielend, den Klang vom Fernseher um ein Vielfaches zu verbessern. Und das obwohl die Soundbar mit einer schmalen Abmessungen von nur 9,8 cm Höhe kommt. Die Soundbar lässt sich darüber hinaus im Handumdrehen in Betrieb nehmen und nimmt dazu nur einige Minuten in Anspruch. Sie muss lediglich ausgepackt, aufgestellt und anschließend mit dem Fernseher verbunden werden. Da der Subwoofer, wie gesagt drahtlos funktioniert, kann er nahezu überall aufgestellt werden. Es empfiehlt sich jedoch, den Subwoofer in der Nähe der Soundbar aufzustellen. Der Hersteller hat bei seiner YAS-201 sehr viel Wert auf einen guten Sound gelegt, was ihm auch gelungen ist, wie der Vergleich zeigte. Die Mittelhochtöner produzieren sehr voluminöse Klänge und das Zusammenspiel mit dem Bass wirkt sehr harmonisch und niemals aufdringlich. Durch einen

optionalen Wireless Transmitter ist kabelloses Streaming von mobilen Geräten wie vom iPhone, iPad oder von Android Smartphones und dem PC möglich.

Die Yamaha Soundbar YSP-4300 als schlanke Klangverbesserung

Yamaha YSP-2200Bei diesem Modell handelt es sich um eine äußert kompaktes 7.1 Soundsystem mit einem passiven Subwoofer. Die YSP-4300 ist sehr schmal gehalten, somit platzsparend und kann vor dem Fernseher platziert werden. Der 132 Watt starke Subwoofer ist integriert. Das YSP Modell überzeugt durch einen Mehrkanal Sound und der Hersteller hat seine Soundbar mit einem

HDMI Ausgang und drei Eingängen ausgestattet. Eine automatische Einmessung durch die Intelli Beam Technologie kann ebenfalls vorgenommen werden. Auch diese Soundbar ist kompatibel mit iPod und iPhone.

Subwoofer der Yamaha YSP-2200Die Soundbar von Yamaha ist sehr ansprechend, wenn es um die Optik geht. Sie sieht schick aus und ist sehr gut verarbeitet. Das flache Gerät ist nur 94 cm breit und mit modernster Technik vollgepackt. Mit der Soundbar ist Surround Sound möglich, von dem andere Soundbars nur träumen können. Denn die Bässe, die sie hervorbringt sind satt und kraftvoll, ebenso sind aber auch Dialoge glasklar zu verstehen und hören sich nicht scharf an. Yamaha hat die Soundbar weiter mit elf voreingestellten Klangmodi ausgestattet, so kann immer der beste Sound für die jeweilige Situation gewählt werden. Die Soundbar verfügt sogar über einen Sleep Timer, mit dem sich eine Abschaltzeit einstellen lässt. Alles in Allem ist die Yamaha ein sehr gelungenes Gerät, das Kinoliebhaber in ihren Bann ziehen wird.

Die Yamaha YHT-S 401 im Vergleich

Yamaha YHT-S 401Die Yamaha YHT-S401 ist eine platzsparende Alternative zu sperrigen Hi-Fi Anlagen und kann mit einer edlen Optik und einem herausragenden Klang überzeugen. Bei der YHT-S401 Soundbar sorgen drei Frontlautsprecher und ein Subwoofer für ein virtuelles 7.1 Klangerlebnis.

Die Yamaha YAS-101 im Vergleich

Yamaha YAS 101Hier bekommt man eine 7.1 Surround Sound Anlage für nur etwa 200,00 Euro (die günstigsten Angebote lassen sich bei Amazon, inkl. Versand, finden) Die YAS-101 ist die optimale Investition, wenn man den Klang seines Fernsehers aufwerten will. Praktischerweise können mit dieser Soundbar der Fernseher und die Soundbar mit nur einer Fernbedienung gesteuert werden.

Für die Soundbars von Yamaha gibt es bei dem Online Händler Amazon meist die besten Preise. Hier sind aber auch noch viele weitere Soundbars auch anderer Hersteller wie Samsung, Sony, Panasonic oder Blaupunkt im Angebot. Genaues prüfen lohnt sich immer, damit man das beste Gerät für sein Heimkino findet.

Yamaha Systeme im Webshop

zurück zum Soundbar Vergleich 2025