Die Soundbar Sony HT-XT1 im Vergleich
Satter Sound trotz schlankem Design – Danke an den integrierten Subwoofer!
• 3x HDMI Eingang
• Kompatibel zur SongPal App
• Kabelloses Streaming dank Bluetooth und NFC
• S-Force PRO Front-Surround-Sound
• Integrierter Subwoofer
Der Testbericht
Starke Leistung aus dem Hause Sony
Wieder einmal zeigt der japanische Hersteller Sony, warum er zu den Führenden auf dem Gebiet der Elektro Produkte zählt. Technische Raffinessen gepaart mit edlem Design, so präsentiert sich die Soundbar Sony HT-XT1 im Vergleich. Schon auf den ersten Blick erkennen die Kunden die hochwertige Verarbeitung des Modells und auch im Inneren kann die Sony mit Highlights aufwarten. Mit einer Leistung von 170 Watt und dem vom Hersteller entwickelten S-Force Pro Front Surround Sound System bringt die Soundbar einen erstaunlichen Klang hervor, wie man ihn eher einem vollwertigen 5.1 Lautsprechersystem zuschreiben würde.
Hochwertige Verarbeitung
Wie man es von dem Hersteller gewohnt ist, sind bei der Soundbar hochwertige Materialien, perfekt verarbeitet worden. Optisch überzeugt die Soundbar mit einem flachen Gehäuse und einer Oberfläche die aus Glas ist. Das Glas ist besonders leicht zu reinigen und höchst Beständig gegen Kratzer.
Anschließen und schon wird das Wohnzimmer zum Heimkino
Die Soundbar Sony HT-XT1 ist auch von Laien im Handumdrehen angeschlossen. Im Punkto Anschlüsse bekommt man bei der Soundbar gleich drei HDMI Anschlüsse was ausreichend Möglichkeiten bietet um Blu Ray, DVD Player, Playstation oder andere HiFi Geräte anzuschließen. Die neuwertige Technik NFC fehlt bei der Soundbar natürlich auch nicht und so kann man kabellos über Bluetooth das Smartphone oder das Tablet mit der Soundbar verbinden. Nur eine Berührung und schon steht die Verbindung – einfacher geht es kaum.
Kompromisslose Einfachheit
Nicht nur beim Verbinden punktet die Sony, auch in der weiteren Bedienung ist sie beispiellos einfach gehalten. Die Lautstärke kann bei ihr bequem über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden. Sony liefert zwar eine eigene Fernbedienung mit, diese benötigt man aber nur, wenn man individuelle Klang Einstellungen an dem Produkt vornehmen will. Solche Einstellungsmöglichkeiten sind zum Beispiel die Einstellung des Equalizers. Das komplette Menü ist bei der Sony Soundbar intuitiv aufgebaut, sodass man ohne die Bedienungsanleitung auskommt.
Nicht nur einfach zu bedienen
Zugegeben eine Gesamtleistung von 170 Watt hört sich nicht wirklich nach Viel an, es wurden die Hörer aber eines Besseren belehrt. Dank ausgereifter Technik haben die Ingenieure von Sony dafür gesorgt, dass die kompakten Boxen einen hochwertigen Klang erzeugen. Die Höhen sind bei der Soundbar Sony HT-XT1 kristallklar zu hören, der Bass kling satt und auch die Mitten sind stimmig. Dolby Digital DTS und DTS-HD Master Audio sorgen dafür, dass das Wohnzimmer zum Home Cinema wird.
Extras für die absolute Krönung
Die vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellte SongPal App lässt das Smartphone zur Fernbedienung werden. Die App ist für Android sowie für IOS Geräte verfügbar. Zusätzlich zu der Möglichkeit der Steuerung erhält man auch weitere Informationen zu den laufenden Titeln. Durch das vorinstallierte Sony Entertainment Network erhält der Nutzer auch Zugriff auch Musik Dienste wie Spotify.
Das Fazit
Dank des integrierten Subwoofers überzeugt die Soundbar Sony HT-XT1 im Vergleich durch kräftigen und ausdrucksstarken Klang. Sie ist hochwertig verarbeitet, solide und stabil gefertigt. Auf ihr kann auch der Fernseher problemlos abgestellt werden, handelt es sich hierbei um einen 55 Zoll Fernseher passen die beiden Produkte auch optisch sehr gut zusammen. Weitere Highlights der Soundbar sind die Bluetooth und NFC Technik, die ein perfektes Zusammenspiel von Handy und Soundbar ermöglichen. Im Vergleich ist das Preisleistungsverhältnis ausgeglichen und man erhält ein hochwertiges Produkt zu einem passablen Preis. Bei dem Online Shop Amazon kann man zu dieser Soundbar meist gute Angebote finden, die in der Regel auch versandkostenfrei geliefert werden. Auch Soundbars von anderen Herstellern wie Samsung, Bose, Panasonic, Teufel oder Blaupunkt sind dort erhältlich. Am Besten liest man sich die Meinungen und Bewertungen von Kunden durch, die so ein Produkt bereits besitzen, bevor man den Kauf tätigt.
zurück zum Soundbar Vergleich 2025