Dali Kubik 1 Soundbar Vergleich

Die Soundbar Dali Kubik 1 im Vergleich

Ein geschlossenes Aluminiumgehäuse, sorgt für ein schickes Design

Dali Kubik One SoundbarDie Gehäuse von Soundbars bestehen meist entweder aus MDF oder aus Kunststoff. Ganz anders die Kubik One, der Soundbar Hersteller Dali setzt hier auf ein geschlossenes, einteiliges Aluminiumprofil. Es ist innen bedämpft, denn es soll ja nicht zu Room Resonanzen kommen, die den klaren Klang trüben können.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

Die Treiber

Die Dali Kubik 1 Soundbar hat Abmessungen von Breite 98 cm, Höhe 16,2 cm und Tiefe 10,2 cm. In ihr sind vier Treiber verbaut, die sich aufteilen in zwei 25 mm Hochtöner mit extrem leichten Gewebemembranen und besonders leistungsfähigen Ferrit-Magneten, sowie zwei 5,25 Zoll Tiefmitteltöner mit typischen Wood Fibre Cones, das bedeutet mit Membranen aus einem rötlichem Holzfaserpapiergemisch. Die Wood Fibre Cones sind aus den Serien Rubicon und Epicon her bekannt.

Die Treiber decken laut Datenblatt, den Frequenzbereich von 48 bis 22000 Watt ab. Die Treiber werden von vier Class D-Verstärkern mit einer Ausgangsleistung von jeweils 25 Watt Sinus angefeuert. Die Hochtöner setzen bei der Soundbar ab einer Trennfrequenz von 3000 Hertz ein. Der Schalldruckpegel wird von Dali mit 103 Dezibel beziffert. Im Tieftonbereich kann ein erhöhter Bassdruck durch einen Schalter, der sich an der Rückseite befindet, erreicht werden. Dieser lässt sich in Bass Enhance für leichteren und in Bass Boost für stärkeren Bass einstellen.

Die Konnektivität

Des Weiteren befindet sich an der Rückseite ein Vorverstärkerausgang. Wem die Bassleistung bei der Dali Kubik 1 Soundbar, trotz der Einstellungsmöglichkeiten nicht hoch genug ist, der kann hier einen aktiven Subwoofer anschließen. Neben dem Subwoofer Ausgang ist ein Aux-Eingang und ein Stereo-Cinch, zu finden. Darüber hinaus stehen zwei optische Digitaleingänge und einem Micro-USB Port zur Verfügung.

Die Anschlussmöglichkeiten werden durch einen 3,5 mm Aux-Eingang, der sich an der Vorderseite befindet, abgerundet. Durch USB soll man Computer, Mac oder PC, bzw. in Kombination mit einem optionalen Dali Kubik One SoundbarApple Camera USB Connection Kit, ein iPad anschließen können. Kabellos lassen sich weitere Geräte über Bluetooth verbinden.

Die Soundbar bringt es inkl. aller elektronischen Bauteile auf ein Gewicht von 9,6 kg. Zusätzlich punktet sie durch den aptX-Codec, durch den sich die Signale verlustfrei transportieren lassen, falls die Ausgangsquelle ebenfalls aptX besitzt.

Fazit unseres Vergleichs

Die Dali Kubik Soundbar kostet um die eintausend Euro und wertet den Fernsehton mit Sicherheit auf. Ebenso lassen auf ihr Musik abspielen und dank den klassischen HiFi Tugenden, wie sempre-audio verspricht sie einen hochwertigen Klang. Im Lieferumfang ist ein schwarzes Stoffgitter enthalten, welches aber auch noch in neun weiteren Farben erhältlich ist.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

zurück zum Soundbar Vergleich 2025