Samsung HT-H5500 Vergleich

Die Samsung Soundbar HT-H5500 im Vergleich

Vollendet durch integrierten Blu-Ray-Player – Mehr als nur eine Soundbar

– automatische Lautstärkeanpassung sorgt für gleichbleibende LautstärkeSamsung HT-H5500 Heimkino Test
– kabelloses Streaming von Musik durch Bluetooth Technologie
– integrierter Player für Blu Ray, DVD oder CD
– komfortable Wandmontage durch beiliegende Bohrschablone
– voller satter Klang durch virtuellen Surround Sound
– kabelloser Subwoofer sorgt für flexible Aufstellmöglichkeiten

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

Der Player ist inklusive

Soundbars, die aus der eigentlichen Soundbar mit Lautsprecher und einem zusätzlichen oder integrierten Subwoofer bestehen, sind heutzutage zahlreich auf dem Markt zu finden. Der Hersteller Samsung hat jetzt aber noch eins oben drauf gesetzt. Mit der HT-H5500 Soundbar bringen sie ein Gerät auf den Markt, welches gleichzeitig ein Player für Blu Ray, DVD oder CD ist.

Schlicht und trotzdem elegant

Die HT-E5500 ist durchaus hochwertig verarbeitet und besonders fällt im Vergleich das flache und schicke Gehäuse von dem Lautsprechersystem auf. Auch der Subwoofer ist elegant und schön anzuschauen.

Ergänzt den Fernseher perfekt

Verbindung für das HDMI KabelIm Kundentest wurde der Samsung HT-H5500 Online und Versandkostenfrei bei Amazon bestellt, die Lieferzeit war nur sehr kurz und nach dem Auspacken ging es an die Montage des Standfußes, welcher mit drei Schrauben, die natürlich mitgeliefert wurden, festgeschraubt wurde. Kein Problem, im Test wurde das gleich erledigt.

Danach wurde der Netzstecker in die Steckdose gesteckt und die Soundbar per HDMI mit dem TB Gerät verbunden, das HDMI Kabel ist jedoch leider nicht im Lieferumfang enthalten, dies nur zur Information. Falls der Fernseher über eine entsprechende Funktion verfügt ist die Kommunikation sogar in beide Richtungen möglich. Sobald die Soundbar mit dem Fernseher verbunden ist, stoppt automatisch die Tonwiedergabe des Fernsehers und der Sound wird direkt auf die Soundbar umgeleitet.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

Die Soundbar und der Subwoofer sind ab Werk bereits automatisch ID voreingestellt, was dafür sorgt, dass sich die beiden Geräte vollkommen selbständig miteinander verbinden. Alles in Allem verfügt die Soundbar über einen HDMI Ausgang, einen analogen Cinch Eingang, einen optischen, sowie einen digitalen Eingang und zwei HDMI Eingänge. An der Front der Soundbar ist noch ein separater Audio Eingang zu finden

Alles automatisch – einfach zurücklehnen

Die HT-H5500 lässt sich wirklich kinderleicht bedienen, schaltet man den Fernseher ein, geht auch die Soundbar automatisch an. Andersherum, wenn man den Fernseher abschaltet, schaltet sich auch die Soundbar ab. Die Lautstärke lässt sich bei der Soundbar auch bequem über die Fernbedienung des TV regeln, dies jedoch leider nur, wenn der Fernseher auch ein Samsung Produkt ist.

Zahlreiche Sound Modi – für jeden was dabei

Lautsprecher für TöneIm Klangtest konnte an der Samsung HT-H5500 im Grundsatz nichts ausgesetzt werden. Das einzige was die Kunden bemängelten war, dass sich die Tiefen und die Höhen nicht individuell anpassen ließen.

Bei dieser Soundbar muss man mit den vorgefertigten Soundmodi vorlieb nehmen, diese sind jedoch zahlreich, sodass jeder das Passende finden sollte. Die Soundmodi sind Nachrichten, Musik, Sport, Kino und Drama. Ihre Stärken offenbarte die Soundbar ganz klar bei der Wiedergabe von Dolby Digital sowie DTS. Die Samsung konnte jedoch auch im herkömmlichen Fernsehbetrieb überzeugen und lieferte klaren Sound.

Viele Extras

Wie schon erwähnt, kommt die HT-H5500 mit einem integrierten Player der CD, DVD oder Blu Ray abspielen kann. Ein externer Player wird damit unnötig. Im Test gefiel den Prüfern auch die integrierte USB-Schnittstelle, über die sich externe Speichermedien wie MP3 Player, iPod, externe Festplatten oder USB Speichersticks anschließen lassen. Der Subwoofer ist über Bluetooth zu verbinden, über Bluetooth lassen sich auch noch sämtliche andere Bluetooth fähige Geräte wie Android Smartphone, iPhone, PC oder Tablet verbinden. Die Musikdateien können so optimal wiedergegeben werden.

Das Fazit:

Mit der HT-H5500 von Samsung bekommt man eine Soundbar, mit der man nicht nur Musik und Filmtöne abspielen kann, das Gerät ist auch ein gleichzeitig ein Player für diverse Speichermedien – perfekt für das eigenen Heimkino.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*