Libratone Diva Vergleich

Die Libratone Diva im Vergleich: Eine Soundbar mit AirPlay

Libratone Diva SoundbarDer dänische Soundbar Hersteller Libratone steht schon seit längerer Zeit für Speaker der Extrakasse, gepaart mit hervorragendem Design.

Auch die Soundbar Diva erscheint in einer hübschen Optik, in einem schlichten Weiß. Schlicht ist bei der Soundbar leider auch der Klang, wie sich im Vergleich zeigte. Dieser erscheint eher flach und etwas nüchtern, ansonsten ist ihre Flexibilität erfreulich, per App kann man die Soundbar ganz komfortabel auf seine ganz eigenen Vorlieben anpassen.

Libratone begeisterte seine Kundschaft schon mit Produkten wie Zipp oder Loop – jetzt wollen sie die Wohnzimmer weiter erobern und zwar mit einer Soundbar, die für den Fernseher, genauso wie für verschiedene mobile Geräte geeignet ist. Und so hebt sich die Libratone sehr von ihren Konkurrenten ab.

Sie ist eben nicht nur ein System für das Heimkino sondern auch gleichzeitig ein kabelloses Musiksystem. Zugegeben, es gibt mehrere Soundbars die heutzutage dazu in der Lage sind, aber spätestens wenn man merkt, dass die Diva Soundbar direkt durch AirPlay angesprochen werden kann, wird die Konkurrenz schon um ein Vielfaches weniger.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

Optisch ein Highlight im Wohnzimmer

Soundbar Diva von LibratoneDurch die Filzbezüge in knalligen Farben, heben sich die Geräte von Libratone sehr von den üblichen schwarzen und weißen Modellen ab. Auch die Diva reiht sich in die farbenfrohe Palette des Herstellers ein. Man sollte sich jedoch genau überlegen, ob man sich ein Gerät, welches Abmessungen von 100 cm x 16 cm x 10 cm in einem Knallrot in das Wohnzimmer stellen will. Erfreulicherweise sind jedoch die Filzbezüge einzeln erhältlich und so kann man sich die eigene Lieblingsfarbe aussuchen. Für etwa 79 Euro ist dieser Spaß aber nicht ganz billig, anderseits erscheint die Libratone so immer wieder in einem neuen Design, andere Soundbars sind da nicht so flexibel.

Die Verbindung

Der Anschluss des Fernsehers an die Soundbar geschieht am Besten per optischem Audiokabel. Abgesehen davon bietet die Libratone Diva Soundbar aber auch noch eine ganze Reihe anderer Anschlussmöglichkeiten, wie Bluetooth 4.0 mit apt-X-Unterstützung. Natürlich kann sie auch per AirPlay Verbindung angesprochen werden, wie bereits erwähnt. Zusätzlich ist die Libratone auch DLNA-fähig. Android Nutzer haben hier noch einen kleinen Zusatzbonus, denn diese können die Soundbar direkt über NFC mit dem Smartphone koppeln.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

Der Sound

So wie die Libratone geliefert wird, ist sie bestens für Filme eingestellt. Die Bässe sind deutlich wahrnehmbar und der Klang ist Diva unter dem Fernseherglasklar. Eine Surround Sound Anlage vermisst man höchstens bei Filmen, die direkt darauf ausgelegt wurden, wie beispielsweise bei Helikopter Szenen, bei denen der Zuschauer das Gefühl haben soll, dass das Modell direkt um einen herum fliegt.

Bei dem Abspielen von Musik, klingt die Diva etwas nüchtern und ein bisschen zu flach. Per App lässt sich jedoch am Soundprofil schrauben und so kann man die Soundbar ganz einfach auf die eigenen Vorlieben anpassen. Für etwa 799 Euro ist die Soundbar unter anderem bei dem Online Shop Amazon zu bekommen.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

Hier erhält man auch viele weitere Soundbars auch anderer Hersteller. Der Vergleich lohnt sich, um das beste Gerät für den optimalen Preis zu bekommen. Der Versand ist in der Regel auch kostenlos und die Produkte werden schnell geliefert. So kann jeder das richtige Modell für sein Heimkino finden und sofort anfangen, Blockbuster mit unglaublichem Sound zu sehen, bzw. Musik vom Apple iPhone, Macbook oder weiteren Smartphones zu Streamen.

zurück zum Soundbar Vergleich 2022