Samsung HW-F750 Vergleich

Die Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer im Vergleich

Mit der Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer bringt der Hersteller eine Soundbar auf den Markt, die optisch edel und schick aussehen und sich in jedes Wohnzimmer perfekt einfügen. Die flache Soundbar, sowie der kompakte Subwoofer lassen sich an die Wand hängen oder im Regal vor dem Fernseher aufstellen. Der Hersteller bietet seine Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer in einem schicken Silber oder einem schlichten Schwarz an.

Das bekommen Sie inklusive

• EinmessmikrofonSamsung HW-F750 2.1 Kanal Test
• USB-Verlängerung hilfreich bei Wandmontage
• Subwoofer
• Soundbar
• Audiokabel (Klinke)
• Fernbedienung

Der genauere Blick auf das Gerät

Der Aufbau der Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer geht sehr leicht von der Hand, speziell wenn der Fernseher mit dem die Soundbar betrieben werden soll, ebenfalls ein Samsung Produkt ist. Ist dies der Fall, ist für die Verbindung noch nicht einmal ein Kabel vonnöten. Wer keinen Samsung Fernseher besitzt, kann die Soundbar aber auch über das Optische-, das Klinkensteckerkabel oder eine HDMI Kabel verbinden. Der Subwoofer kann dann trotzdem kabellos gekoppelt werden.

Anschließend muss das Einpassmikro, genauso wie das Netzteil eingesteckt werden und schon legt die Soundbar los, den Hörer mit 310 Watt aus der Röhrenvorstufe zu beschallen.
Bedienung über Touch PadÜber ein schickes Display mit Touch Bedienelementen lässt sich nun die Lautstärke, bzw. das Mikrofonsignal einstellen. Die Soundbar lässt sich aber auch über die mitgelieferte Fernbedienung bequem von der Couch aus steuern. Das Display versorgt den Hörer dann mit Informationen zu Quelle, Lautstärke aber auch mit eventuellen Fehlermeldungen.
Wie bereits erwähnt kann die Soundbar mit dem Subwoofer an die Wand geschraubt, aber auch in einem Regal aufgestellt werden. Das integrierte Gyroskop erkennt die jeweilige Position und passt so den Klang entsprechend an. Über die Komfortfunktion HDMI-ARC (Audio Return Channel) erkennt die Soundbar, ob sie den Ton über diese wiedergeben soll.
Wenn man das Mikrofon angeschlossen lässt, bietet die Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer eine weitere interessante Funktion. Diese wird vom Hersteller als Samsung SmartVolume bezeichnet und passt die Lautstärke entsprechend an. Dies bedeutet, dass beispielsweise Werbeblöcke in der gleichen Lautstärke wiedergegeben werden, wie auch die Sendung, die man gerade ansieht. Dies auch, wenn die Quelle gewechselt wird und die Lautstärke sich hier extrem unterscheiden würde. Auch Dolby Digital und DTS hat die Soundbar zu bieten und ist somit der Sonos Playbar schon mal um einiges voraus.
Die Soundbar verfügt über viele weitere Eingangsquellen, die zahlreiche Möglichkeiten für das Abspielen bieten, wie beispielsweise Bluetooth mit dem Audiodateien vom Smartphone oder vom Tablet wiedergegeben werden können. Darüber hinaus, wie bereits erwähnt einen Klinkenstecker, ein optisches Kabel und HDMI.

Blick auf die Fernbedienung

Die Fernbedienung, die Samsung mitliefert zeigte sich im Vergleich als ein wenig zu überladen. An sich hätte es gereicht, wenn man mit der Fernbedienung einfach nur den Klang einstellen könnte. Bei der Soundbar lassen sich aber über HDMI auch weitere Einstellungen, auch an anderen Geräten vornehmen, was dazu führt, dass die Fernbedienung mit 32 Tasten bestückt ist. Da kann man schon den Überblick verlieren und es dauert mitunter eine Weile, bis man die richtige Taste gefunden hat.

Der Sound

Subwoofer mit BluetoothNun ging es im Vergleich aber an die Paradedisziplin: Der Klang. Es fiel ganz besonders auf, dass sich die Klangwiedergabe bei den verschiedenen Quellen doch sehr unterscheidet. Die Bluetooth Technologie schnitt hier am schlechtesten ab und die Qualität leidet bei dieser Verbindung doch sehr. Am Besten blieb die Qualität bei der USB Verbindung erhalten. Von der Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer werden alle gängigen Formate wie FLAC, AAC, MP3, OGG, WMA und WAV unterstützt.
Optisch ist es natürlich nicht allzu schön, wenn man ein Gerät per USB Kabel mit der Soundbar verbinden muss, damit ein guter Klang entsteht.

Der Bass wummert in die Ohren

Voll aufgedreht entfaltet der Bass seine volle Leistung und bringt die Fenster zum Klirren. Die Lautsprecher klangen zumindest nach der Einmessung des Mikrofons nicht ganz so gut, wie man es für den Preis hätte erwarten können. In mehreren Online Shops, wie Amazon ist die Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer für etwa 350,00 Euro inkl. Versand zu erhalten. Für dieses Geld bekommt man schon was geboten, denn im Großen und Ganzen macht die Soundbar ihre Arbeit gut.
Der Subwoofer brummt angenehm, lässt aber leider noch ein paar Mitten durch, was eigentlich nicht der Fall sein sollte. Die Soundbar hingegen arbeitet sehr gut und je nach Soundmodi (Music, Cinema etc.) kommen die Höhen und Mitten sehr gut rüber und bei einem Actionfilm zeigt sich doch ein exklusiver Klanggewinn gegenüber dem normalen Ton des Fernsehers.

Das Fazit der Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer

Samsung HW-H750 4.1 KanalIm direkten Vergleich mit der Soundbar und dem Subwoofer von Sonos verliert die Samsung HW-F750 AirTrack Soundbar mit Subwoofer. Fairerweise muss man hier aber erwähnen, dass die Sonos Geräte insgesamt doppelt so teuer sind. Wenn man also das Preisleistungsverhältnis der Samsung betrachtet, dann handelt es sich hier durchaus um ein gelungenes Modell, welches darüber hinaus noch durch ein edles und schlichtes Design besticht.
Mit einem ausgewachsenen HomeCinema System kann die Samsung zwar nicht ganz mithalten, aber der kleine Klangriegel leistet besonders im Anbetracht auf seine geringe Größe tadellose Arbeit. Der normale Fernseh- oder Handyton wird auf jedem Fall aufgewertet, was den meisten Nutzern ja das Wichtigste sein wird.

zurück zum Soundbar 2025 Vergleich