Die Soundbar Libratone Lounge im Vergleich
Bei der Libratone Lounge macht sogar die optisch schick designte Verpackung einiges her.
Vorteile:
- qualitativ hochwertige Verarbeitung
- differenzierte und farbenfrohe Wiedergabe von Dialogen und Instrumenten
Nachteile:
- der Bass zeigt sich eher zurückhaltend, was sie nicht zum optimalen Gerät für das Heimkino macht
- setzt sehr auf Vernetzung, sonst nur eingeschränkt nutzbar
Optisch macht die Soundbar des dänischen Herstellers Libratone Lounge in ihrem Holzgehäuse mit Klavierlack-Finish einiges her. Eingehüllt ist das Gehäuse in eine farbenfrohe italienische Kaschmirwolle, so schick sehen andere Soundbars bei Weitem nicht aus.
Bedienung über WLAN
Auch an anderen Stellen kann man erkennen, dass die Soundbar für die Generation iPhone entwickelt wurde. Auf eine Fernbedienung muss man bei ihr genauso verzichten, wie auf weitere Anschlussfelder. Es gibt nur einen kleinen Not-Eingang mit 3,5 mm Klinke für Analog Ton oder digitale Lichtleiterübertragung, ansonsten ist WLAN für DLNA Streaming für Android und Windows, sowie wie Air Play Direkt integriert.
Das jeweilige Smartphone des Nutzers fungiert bei der Soundbar als Fernbedienung, dafür darf er sich dann aber auch die Gratis-App für die Soundbar kostenlos herunterladen. Über WLAN lässt sich die Libratone Lounge Soundbar auch direkt durch AirPlay iDevice anwählen. Bei der iPod Funktion lässt sich die Soundbar als AirPlay Lautsprecher aktivieren. Das ist sozusagen wie Plug and Play, nur eben ohne Kabel.
Libratone Lounge hat sich bei der Bedienungsanleitung ziemlich angestrengt. In einem flachen Kartonumschlag befindet sich die Anleitung, die den Nutzer in klaren Schritten erklärt, wie das Setup für PC´s, Macs, iPhone/iPad/iPod-Touch und Routern durchzuführen ist.
Der Klang im Hörtest
Ausgestattet mit zwei zehn Zentimeter Mitteltönern, einem integriertem 20 cm Subwoofer Treiber und einem zweieinhalb Zentimeter Bändchen Hochtöner konnte die Soundbar im Vergleich perfekten Sound verbreiten. Insgesamt wirkte der Sound sehr körperhaft, differenziert und plastisch, was speziell bei Klaviermusik deutlich wurde. Viele andere Soundbars erzeugen einen lange nicht so authentischen Klang, nur der Bass erscheint bei der Soundbar eher etwas schwach.