Bose Cinemate 1 SR Bericht
Viele Menschen scheuen den Aufwand ein Heimkino – Soundsystem zu installieren. Kabel müssen verlegt und Lautsprecher montiert werden. Doch das muss nicht sein, Soundbars bieten hier eine komfortable Lösung, wie die Cine-Mate 1 SR von Bose. Sie ist ein zweiteiliges Klangwunder, welches sich superleicht installieren lässt. Darüber hinaus ist das Gerät schick und wertet den Klang des Fernsehers im Wohnzimmer oder anderen Zimmern im Haushalt mit Sicherheit auf.
Bereits seit einigen Jahren sind die modernen Soundbars auf dem Vormarsch. In ihrer Technik unterscheiden sie sich alle, gemeinsam haben sie aber, dass nur ein Teil aufgestellt werden muss. Unter anderem sind die Lautsprecher integriert und sie sorgen für Home Cinema Klang der Spitzenklasse. Genauso ist auch die Bose Cinemate 1SR konzipiert, eben nur mit einigen Unterschieden und zwar ist sie schicker, flacher und besitzt technische Neuheiten, mit denen die Mitbewerber nicht mithalten können.
Die Soundbar
Die Bose Soundbar wird normalerweise an die Wand, unter den Flatscreen TV montiert und ist mit neuester Technik ausgestattet, wie PhaseGuide, TrueSpace und Array-Technologie. Die Array-Technologie sorgte schon im VideoWave für großes Aufsehen und positives Feedback. Mitunter sorgt all diese Technik, zusammen mit dem ausgeklügeltem Gehäuse dafür, dass das Wohnzimmer zum Kinosaal wird und der Hörer quasi von allen Richtungen gleichzeitig beschallt wird. Die Bose Soundbar überzeugt vor allem auch durch ihre Flexibilität. Sie muss nicht zwangsläufig an die Wand montiert werden, sie lässt sich auch frei im Raum, beispielsweise auf dem TV-Sideboard platzieren. Flach bedeutet bei dieser Bose Soundbar, superflach. Wird die Soundbar gekippt reduziert sich ihre Bauhöhe von vormalig zwölf auf sechs Zentimeter. Hier kommt eine weitere Neuerung zum Tragen, die Soundbar erkennt automatisch ob sie flach oder hochkant an der Wand betrieben wird. So passt sie ihre Klangwiedergabe optimal an und wie man es vom Hersteller Bose gewohnt ist, erhält man ein kompaktes All in One Paket, das nebenbei mit einer lernfähigen Fernbedienung geliefert wird.
Der Praxis Klang Vergleich
Hält man sich an die Bedienungsanleitung, so ist die Bose Cinemate 1 SR in wenigen Minuten einsatzbereit und via Digitalkabel mit dem Fernseher oder dem gewünschten Gerät verbunden. Nach der Verbindung, kommt die Einmessung dran, die dank des Bügelmikrofons ebenfalls im Handumdrehen erledigt ist. Die Installation könnte bei der Bose nicht einfacher sein. Jetzt wird verglichen, wie sich die Bose denn nun anhört. Auch hier glänzt die Soundbar, sie füllt den kompletten Raum mit einer perfekten Akustik. Zusammen mit feinen Hintergrundgeräuschen, die in den getesteten Film eingebaut wurden, ist man sozusagen mittendrin, statt nur dabei. Der Hörer hat das Gefühl, dass die Klänge auch von hinten und nicht nur von vorne, direkt aus der Soundbar kommen. Die Soundbar liefert eine Tieftonperformance, vor der andere Geräte nur den Hut ziehen können.
Beeindruckend ist bei der Bose vor allem, dass sie diesen perfekten Klang bei ihrer doch recht geringen Größe problemlos erzeugen kann.
Fazit:
Der Hersteller Bose zeigt mit seiner CineMate 1SR das authentischer Heimkino Sound keine umfangreichen Lautsprecher benötigt. Außerdem glänzt die Bose mit ihrer komfortablen und einfachen Installation, dem außergewöhnlichen Design und einem Lieferumfang mit lernfähiger Fernbedienung.
Unter anderem bei Amazon gibt es günstige Angebote zu der Bose Cinemate. Hier gibt es aber auch noch zahlreiche Angebote weiterer Hersteller wie Sony, Philips, Yamaha und Samsung. Online zu kaufen, hat meist den Vorteil, dass der Versand der Produkte kostenlos erfolgt (innerhalb Deutschland) und dass die Produkte wunderbar miteinander verglichen werden können. Die jeweilige Ausstattung, Anschlüsse und Speaker Anzahl sind genau aufgelistet, sodass jeder die optimale Soundbar für sein Home Cinema finden kann.
zurück zum Vergleich 2025