Panasonic SC-HTB 580 Soundbar Vergleich

Die Panasonic SC-HTB 580

Ein überzeugender Alleskönner

Panasonic HTB 580 Soundbar getestetDie Soundbar SC-HTB580 des Herstellers Panasonic lässt sich erfreulich leicht bedienen und überzeugt mit sattem Raumambiente und präzisem Stereoton für das Heimkino. Die Panasonic ist etwa genauso breit, wie ein TV Gerät mit 46 Zoll. Die SC-HTB580 ist gut für die Wandmontage geeignet.

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

Die Panasonic verfügt über einen 3D kompatiblen HDMI Eingang, mit dem sie DTS- Dolby- und PCM Signale verarbeitet. Bei der Panasonic ist der HDMI Ausgang Audio Return Channel, kurz ARC, -fähig. Diese Eigenschaft bewirkt, dass die Soundbar alle am Fernseher angeschlossenen Quellen, wie Blu Ray Player verstärken kann.

Anschlüsse für den Sound

Außerdem steht bei der Panasonic ein optischer Toslink-Anschluss bereit, mit dem ein Digital-Radiosender von einem Sat-Receiver wiedergegeben werden kann. Der wireless gekoppelte Subwoofer sollte möglichst in der Nähe der Soundbar Anschlüsse der HTB 580 Soundbaraufgestellt werden, so erzeugt sie einen homogenen, druckvollen Sound mit beeindruckender Dynamik. Bei der Panasonic SC-HTB580 trifft hohe Auflösung auf verblüffende Spielfreude. Die Soundbar kann jedoch auch im Gegensatz zu anderen Soundbars im Stereo Modus, als auch im Surround Sound Modus überzeugen. Letzterer erscheint mit mehr Bässen und einem leichten Hall. Die Sprachverständlichkeit bei Dialogen ist bei der Soundbar einwandfrei und das Gerät gibt auch Tiefbass pegelfest wieder. Den Fernsehton wertet die Panasonic SC-HTB 580 ungemein auf.

Gesamt Wertung: Note Gut 1,5Heimkino mit der HTB 580

Der Preis: etwa 350 Euro (unter anderem bei Amazon inkl. Versand)

Vorteile:

  • sehr guter Klang
  • drahtloser Subwoofer
  • gute Basswiedergabe
  • lässt sich leicht bedienen

Nachteile:

  • sehr simple LED Anzeigen
  • leider nur wenig Anschlussmöglichkeiten vorhanden

*zur Empfehlung 2022: LG SJ2*

zurück zum Soundbar Vergleich